Wissenswertes über:
Plexiglas und Acrylglas schleifen
Das Abtragen von überschüssigem Material erfolgt meistens mit handelsüblichem Nassschleifpapier und einem Holzschleifklotz. Entscheidend für die Transparenz sind die zur
Herstellung der Oberflächengüte eingesetzte Kette von aufeinander abgestuften Schleifmitteln und Poliermitteln und das entsprechende Verfahren.
Die Firma Acrylprofi hat in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen der Oberflächen- und Kunststoff-Technik ein Verfahren entwickelt, das auf Mikro-Schleifleinen und
hierauf abgestimmte Poliermittel bzw. Finishmittel basiert. Dieses Schleifleinen zeichnet sich durch eine Polsterschicht unter dem Schleifkorn, hohe Abtragrate, hohe
Kornbindung, sehr genaue Korngröße und lange Lebensdauer aus. Es dient ausschließlich zur Oberflächenbearbeitung.
Die besten Schleifergebnisse werden erzielt, wenn zum Schleifen ein Stück Schleifleinen um einen Zellkautschuk-Schleifklotz gelegt wird. Dieser Schleifklotz kann
entsprechend zugeschnitten und geformt werden, um auch konkav gewölbte Flächen schleifen zu können. Zum Schleifen von konkaven Innenseiten kann die schmale Seite des
Schleifklotzes verwendet werden.
Hinweise zum korrekten Schleifen von Acryl- und Plexiglas und eine Aufzählung von häufig gemachten Fehlern finden sie auf den Internetseiten der Firma Acrylprofi.
Für optimale Wiederherstellung von Acrylglas und Plexiglas sollten auch nur speziell dafür entwickelte Schleifmittel benutzt werden. Diese können im Onlineshop der
Firma Acrylprofi bestellt werden. Darüber hinaus finden Sie hier eine Menge Ratschläge für richtiges Schleifen von ihren Bauteilen.